fbpx
x

Frühlingsangebot für Mietauto Bis zu CHF 100 Rabatt auf dein Mietauto ! Ich nutze das Angebot >>

Wie man bessere Fotos von deinem Auto macht, um deine Chancen auf Vermietung (von Privat zu Privat) zu maximieren in der Schweiz?

Stell dir vor, du scrollst durch eine App oder eine Website, die sich auf die Vermietung von Fahrzeugen spezialisiert hat. Was fällt dir zuerst auf? Die Fotos, natürlich! Aber wie können qualitativ hochwertige Fotos die Entscheidung der Mieter wirklich beeinflussen? Ganz einfach: Sie sind der erste Eindruck, den du einem potenziellen Mieter vermittelst.

Ein ansprechendes Foto kann der ausschlaggebende Faktor sein, der jemanden dazu bringt, auf deine Anzeige zu klicken, anstatt auf eine andere. Hier sind einige Tipps, um dir zu helfen, schöne Fotos für deine Anzeige zu erstellen.


Die Bedeutung eines guten ersten Eindrucks

Du weißt es bereits, in vielen Lebenssituationen ist der erste Eindruck entscheidend. Und rate mal? Das gilt auch für Autovermietungsanzeigen. Ein Foto, das dein Auto ins rechte Licht rückt, kann buchstäblich für dich sprechen. Es spiegelt die Qualität und die Sorgfalt wider, die du in dein Fahrzeug gesteckt hast.

Stell dir für einen Moment vor, du wärst an der Stelle des Mieters. Du surfst im Internet auf der Suche nach dem perfekten Auto für deinen nächsten Roadtrip. Was würdest du lieber sehen? Eine Reihe von unscharfen und dunklen Fotos oder klare, scharfe und ansprechende Bilder? Die Antwort scheint offensichtlich zu sein, oder? Visuelle Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung über die Vermietung. Sie können aus einem einfachen "ich schaue" ein "ich buche" machen.

Bereite dein Auto für das Fotoshooting vor

Beginne mit der Reinigung. Eine gründliche Innen- und Außenreinigung ist entscheidend, um dein Auto von seiner besten Seite zu präsentieren.

Die wichtigsten Schritte für ein makelloses Auto:

  • Außen: Eine gründliche Autowäsche ist unerlässlich. Stelle sicher, dass du alle Schmutz- oder Schlammreste entfernst. Vergiss nicht, die Reifen und Felgen zum Glänzen zu bringen, das kann wirklich einen Unterschied machen.
  • Innen: Sauge alle Ecken aus, reinige die Sitze, das Armaturenbrett und die Fenster. Ein sauberes und ordentliches Interieur lädt dazu ein, sich hinter das Steuer zu setzen.
  • Kleine Details: Die Reifen, Fenster und das Armaturenbrett müssen makellos sein. Oft sind es die Details, die Aufmerksamkeit erregen.

Wahl des Standorts und der Zeit

Die Umgebung und der Hintergrund deiner Fotos sind genauso wichtig wie das Auto selbst. Ein guter Hintergrund kann dein Auto zur Geltung bringen, während eine schlechte Wahl alles ruinieren kann.

  • Die Bedeutung von Hintergrund und Umgebung: Wähle einen Ort, der nicht vom Auto ablenkt. Ein leerer Parkplatz, eine schöne natürliche Landschaft oder sogar eine einfache Ziegelwand können ausreichen. Vermeide überfüllte oder unordentliche Orte.
  • Die beste Tageszeit für Fotos: Die "goldene Stunde", kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, bietet ein weiches und schmeichelhaftes natürliches Licht, ideal für Fotografie.

Unverzichtbare Aufnahmen

Jetzt, da dein Auto bereit ist und du den perfekten Ort ausgewählt hast, lass uns über die Blickwinkel sprechen.

  • Unverzichtbare Blickwinkel: Mach Fotos von der Vorderseite, Rückseite und den Seiten. Vernachlässige nicht das Innere; zeige die Sitze, das Armaturenbrett und den Kofferraum.
  • Details, die nicht vergessen werden dürfen: Die einzigartigen oder hochwertigen Elemente deines Autos sollten hervorgehoben werden. Wenn es ein Lederinterieur oder ein hochmodernes Armaturenbrett hat, zeige es!

Tipps für professionelle Fotos mit deinem Smartphone

Du brauchst kein professionelles Equipment, um schöne Fotos zu machen. Dein Smartphone reicht aus! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du Aufnahmen machen, die Eindruck machen.

  1. Nutze die Drittelregel, um deine Fotos zu komponieren: Stelle dir vor, dein Bildschirm wird durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien in neun gleiche Teile unterteilt. Platziere die wichtigen Elemente deiner Szene entlang dieser Linien oder an ihren Schnittpunkten. Diese Technik hilft dabei, ausgewogenere und interessantere Fotos zu erstellen.
  2. Tipps für natürliches Licht und die Verwendung des Blitzes: Natürliches Licht ist dein bester Freund. Wie bereits erwähnt, bietet die goldene Stunde ein weiches und schmeichelhaftes Licht. Vermeide den Blitz deines Telefons; er kann unerwünschte Reflexionen und harte Schatten erzeugen. Wenn du bei Tageslicht fotografierst, suche einen schattigen Ort, um starke Kontraste zu vermeiden.
  3. Empfohlene Bearbeitungs-Apps, um die Qualität der Fotos zu verbessern: Eine kleine Anpassung kann ein gutes Foto in ein herausragendes Foto verwandeln. Apps wie Snapseed oder Lightroom für Mobilgeräte ermöglichen es dir, deine Fotos einfach zu bearbeiten. Du kannst Belichtung, Kontrast, Sättigung und vieles mehr anpassen, damit deine Fotos perfekt zur Geltung kommen.

Fazit

Die Investition von Zeit in die Erstellung qualitativ hochwertiger Fotos für deine private Autovermietungsanzeige ist eine lohnende Anstrengung. Das erhöht nicht nur deine Chancen auf Vermietung, sondern ermöglicht es dir auch, dich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.

FAQ

Die ideale Anzahl von Fotos: Zwischen 5 und 10 qualitativ hochwertige Fotos reichen aus, um einen umfassenden Überblick über das Auto zu geben.

Umgang mit schlechtem Wetter: Wenn das Wetter nicht auf deiner Seite ist, suche einen überdachten, gut beleuchteten Ort. Andernfalls warte auf einen besseren Tag.

Jetzt CHF 10.00 Rabatt sichern!
Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und sichere dir einen Rabatt von CHF 10.00 !

Melde dich jetzt an! loading
Der Mindestwert einer Vermietung beträgt 80 CHF. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Du kannst jederzeit das Abo kündigen.