fbpx
x

Frühlingsangebot für Mietauto Bis zu CHF 100 Rabatt auf dein Mietauto ! Ich nutze das Angebot >>

Wann sollte man Bern besuchen? Die besten Zeiten

Bern, die Bundesstadt der Schweiz, ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Doch wann ist die ideale Zeit, um diese charmante Stadt zu besuchen?

Bern bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Erlebnissen, die je nach Saison variieren. Ob du die farbenfrohe Blüte im Frühling, die lebhaften Festivals im Sommer, die goldene Herbstkulisse oder die idyllische Winterlandschaft erleben möchtest, Bern empfängt dich in jeder Jahreszeit mit offenen Armen.

In diesem Artikel erfährst du, was dich in den verschiedenen Jahreszeiten erwartet und warum ein privat gemietetes Fahrzeug die perfekte Wahl für deine Erkundungstouren sein könnte.

Der Frühling in Bern

Der Frühling in Bern ist eine Zeit der Erneuerung und der Frische, wenn die Stadt aus ihrem Winterschlaf erwacht. Die Temperaturen beginnen allmählich zu steigen, mit durchschnittlichen Höchstwerten von etwa 13°C im März bis hin zu angenehmen 20°C im Mai.

Die Nächte können noch kühl sein, aber die zunehmende Sonnenscheindauer und die wärmeren Tage laden zu Spaziergängen entlang der Aare oder durch die historischen Gassen der Altstadt ein.

Die Temperaturen und das Klima im März, April und Mai

Im März kann das Wetter in Bern noch etwas launisch sein, mit einer Mischung aus sonnigen Tagen und gelegentlichen Schneefällen. Doch sobald der April eintritt, setzt sich das Frühlingswetter durch.

Die Bäume blühen auf, und die Stadt beginnt zu blühen – buchstäblich. Mai ist besonders reizvoll, da die Temperaturen angenehmer werden und die Natur vollständig zum Leben erwacht, was Bern zu einem wahren Fotoparadies macht.

Veranstaltungen und Festivals, die Sie im Frühling nicht verpassen sollten

Der Frühling in Bern ist auch eine Zeit für kulturelle und soziale Veranstaltungen. Eines der Highlights ist das Berner Jazzfestival, das Jazzmusiker aus der ganzen Welt anzieht.

Darüber hinaus findet der traditionelle Berner Frühlingsmarkt statt, auf dem du lokale Delikatessen und Handwerkskunst entdecken kannst. Für die Sportbegeisterten bietet der GP Bern, ein 10-Meilen-Lauf durch die Stadt, eine einzigartige Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden und gleichzeitig die Stadt zu erkunden.

Der Sommer in Bern

Der Sommer in Bern ist die perfekte Zeit, um die lebhafte Atmosphäre der Stadt in vollen Zügen zu genießen. Die Temperaturen erreichen angenehme 25°C bis 30°C, was ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien schafft. Die Stadt pulsiert vor Leben, die Straßencafés sind gefüllt und die Parks werden zu beliebten Treffpunkten für Einheimische und Touristen.

Die Temperaturen und das Klima im Sommer

Im Juni beginnt der Sommer mit milderen Temperaturen, die im Juli ihren Höhepunkt erreichen. Die warmen Tage sind lang und sonnenreich, was zahlreiche Möglichkeiten bietet, Berns Natur und urbane Landschaften zu erkunden. Gelegentliche Gewitter können auftreten, bringen aber meist nur eine willkommene Abkühlung.

Aktivitäten und Attraktionen im Freien in und um Bern

Die Aare, die durch Bern fließt, bietet eine natürliche Abkühlung und ist beliebt für Schwimmausflüge. Die umliegenden Berge laden zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. In der Stadt selbst kannst du eine geführte Tour durch das Bundeshaus machen oder die Rosengarten-Anlage besuchen, die einen atemberaubenden Blick über die gesamte Altstadt bietet.

Sommerfestivals und kulturelle Veranstaltungen

Der Berner Sommer ist reich an Kultur. Das Gurtenfestival, ein mehrtägiges Musikfestival auf dem Gurten, Berns Hausberg, zieht internationale und lokale Musiktalente an. Ebenso kulturell bereichernd ist das Buskers Bern Straßenmusik-Festival, bei dem die Straßen der Altstadt mit Darbietungen von Künstlern aus aller Welt lebendig werden.

Der Herbst in Bern

Der Herbst malt Bern in leuchtenden Farben und bringt eine ruhigere, aber ebenso reizvolle Atmosphäre in die Stadt. Die Temperaturen beginnen zu sinken, liegen jedoch angenehm zwischen 10°C und 15°C. Es ist die perfekte Zeit, um die veränderte Landschaft zu bewundern, während sich die Blätter der Bäume von Grün zu Gold und Rot verwandeln.

Die Schönheit von Bern im Herbst

Der Herbst ist vielleicht die malerischste Jahreszeit in Bern. Die historischen Sandsteingebäude der Altstadt stehen im Kontrast zu den bunten Laubdächern der Bäume. Ein Spaziergang entlang der Aare zeigt die volle Pracht des Herbstes, und die niedrigeren Touristenströme machen die Erkundung der Stadt entspannter und persönlicher.

Veranstaltungen und Aktivitäten von Oktober bis November

Diese Monate sind gespickt mit kulturellen Veranstaltungen. Das Berner Filmfestival "Shnit" bietet eine Plattform für internationale und schweizerische Kurzfilme. Kulinarisch interessierte Besucher sollten sich das Berner Zibelemärit, einen traditionellen Zwiebelmarkt, der jedes Jahr im November stattfindet, nicht entgehen lassen. Hier verkauft man nicht nur Zwiebelzöpfe, sondern auch Käse, Brot und andere lokale Spezialitäten.

Die Vorteile eines Besuchs in Bern während der Nebensaison

Neben geringeren Menschenmengen und oft günstigeren Preisen bietet der Herbst in Bern eine einzigartige Chance, das alltägliche Leben der Stadt authentischer zu erleben. Die Cafés sind voll von Einheimischen, und die kulturellen Einrichtungen wie Museen und Theater bieten reichhaltige Programme an, die tiefere Einblicke in die Schweizer Kultur gewähren.

Der Winter in Bern

Wenn der Winter sein weißes Tuch über Bern legt, verwandelt sich die Stadt in ein Winterwunderland, das sowohl Ruhe als auch festliche Stimmung ausstrahlt. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und Schneefall ist häufig, was die Stadt in eine malerische Schneelandschaft verwandelt.

Der winterliche Charme der Stadt

Bern im Winter bietet einzigartige Ansichten: Die schneebedeckten Dächer der Altstadt, die beleuchteten Straßen und die klare, kalte Luft schaffen eine fast magische Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die verschneiten Straßen, vorbei an historischen Gebäuden und über die mit Lichterketten geschmückte Nydeggbrücke, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Attraktionen und Aktivitäten im Winter

Für Aktivurlauber bieten die nahegelegenen Alpen hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. In der Stadt selbst kannst du die Kunsteisbahn vor dem Bundeshaus besuchen, wo Einheimische und Besucher Schlittschuh laufen. Zudem ist der Weihnachtsmarkt in Bern ein Highlight; er zählt zu den schönsten in der Schweiz und bietet alles von Kunsthandwerk bis zu traditionellen Schweizer Winterdelikatessen.

Feierlichkeiten zum Jahresende

Bern nimmt die Adventszeit und die Weihnachtsfeierlichkeiten sehr ernst. Der Silvester ist besonders festlich, mit dem traditionellen Zibelemärit, wo große Mengen an Glühwein die kalten Nächte wärmen. Am Neujahrstag finden in der Stadt spektakuläre Feuerwerke statt, die das neue Jahr willkommen heißen.

Mit einem privat gemieteten Mietwagen in Bern unterwegs sein

Ein privat gemietetes Fahrzeug über die Plattform 2EM bietet dir die Flexibilität und Freiheit, Bern und seine Umgebung nach eigenem Zeitplan zu erkunden. 2EM ermöglicht es dir, aus einer Vielzahl von Fahrzeugen zu wählen, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passen, ob für einen Tagesausflug in die Berge oder für städtische Erkundungen. Dies fördert nicht nur ein umweltfreundliches Reisen, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft und fördert die soziale Interaktion zwischen den Menschen.

Schlussfolgerung

Egal zu welcher Jahreszeit, Bern bietet unvergessliche Erlebnisse. Von den blühenden Gärten im Frühling, über die lebhaften Festivals im Sommer, die malerischen Herbstlandschaften bis hin zu den idyllischen Winteransichten – Bern ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Mit einem privat gemieteten Auto von 2EM kannst du diese Vielfalt in deinem eigenen Tempo entdecken und das Beste aus deinem Besuch in der Schweizer Hauptstadt machen.

Jetzt CHF 10.00 Rabatt sichern!
Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und sichere dir einen Rabatt von CHF 10.00 !

Melde dich jetzt an! loading
Der Mindestwert einer Vermietung beträgt 80 CHF. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Du kannst jederzeit das Abo kündigen.