fbpx
x

Frühlingsangebot für Mietauto Bis zu CHF 100 Rabatt auf dein Mietauto ! Ich nutze das Angebot >>

Ein Auto direkt am Flughafen von einem Privatperson mieten in der Schweiz: Wie geht das?

Bist du schon einmal am Flughafen angekommen, nach einem langen Flug müde, nur um dich einer endlosen Schlange am Autovermietungsschalter gegenüberzusehen? Und was wäre, wenn ich dir sage, dass es eine praktische, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu dieser oft frustrierenden Situation gibt? Die Anmietung eines Autos von einem Privatperson am Flughafen kann dein Reiseerlebnis verändern. Wie gehst du vor? Wir erklären es dir!


Schritt für Schritt: Wie man ein Auto von einem Privatperson am Flughafen mietet

Bist du von der Idee überzeugt, direkt bei deiner Ankunft am Flughafen ein Auto von einem Privatperson zu mieten? Super! Hier ist, wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Fahrzeug suchen und auswählen

Zuallererst musst du das passende Auto finden.

Plattformen wie 2EM.ch erleichtern dir das Leben, indem sie dir eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen direkt am Flughafen deiner Wahl anbieten. Du kannst die Ergebnisse nach deinen Bedürfnissen filtern: Fahrzeuggröße, Kraftstofftyp, verfügbare Optionen und sogar das Budget.

Der Trick besteht darin, deine Suche weit im Voraus zu beginnen. Dies gibt dir Zeit, die Angebote zu vergleichen und die Bewertungen anderer Benutzer zu lesen, sowohl über das Fahrzeug als auch über den Vermieter.

Mietbedingungen und Versicherungen verstehen

Bevor du auf "buchen" klickst, nimm dir einen Moment Zeit, um die Mietbedingungen genau zu verstehen. Jeder Vermieter kann seine eigenen Regeln festlegen, zum Beispiel für Kilometerstand oder Kraftstoff.

Die Versicherung ist ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest. Die gute Nachricht ist, dass Plattformen für private Autovermietungen in der Regel ihre eigenen Versicherungen für diese Art von Service anbieten. Stelle einfach sicher, dass der Schutz deinen Bedürfnissen entspricht, und lies die Feinheiten zu Selbstbehalten und Ausschlüssen sorgfältig durch.

Buchungsprozess

Nachdem du dein Fahrzeug ausgewählt und die Bedingungen verstanden hast, ist es Zeit, zur Buchung überzugehen.

Der Prozess ist in der Regel einfach und erfolgt in wenigen Klicks: Auswahl des Fahrzeugs, Auswahl der Termine und Optionen, Bestätigung der Mietbedingungen und sichere Online-Zahlung.

Nach der Bestätigung erhältst du alle notwendigen Informationen zur Abholung des Fahrzeugs sowie die Kontaktdaten des Vermieters, um einen Treffpunkt am Flughafen zu vereinbaren.

Bei der Ankunft: Abholung des gemieteten Fahrzeugs

Du bist gelandet, hast dein Gepäck abgeholt. So holst du das von einem Privatperson gemietete Auto ab.

Treffen und Fahrzeugüberprüfung: Was du wissen musst

Normalerweise hast du einen Treffpunkt mit dem Vermieter vereinbart. Dies kann ein Parkplatz am Flughafen oder ein Ort in unmittelbarer Nähe sein.

Die Kommunikation ist hier wichtig. Stelle sicher, dass du einen Weg hast, den Vermieter im Falle einer Verspätung oder einer Änderung des Plans zu kontaktieren.

Sobald du vor Ort bist, nimm dir Zeit, um das Fahrzeug mit dem Vermieter zu inspizieren. Jetzt ist der Zeitpunkt, um den Zustand des Autos zu überprüfen, eventuelle vorhandene Schäden festzuhalten und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist (Kraftstoffstand, Sauberkeit, Funktion der wesentlichen Ausrüstung...).

Notwendige Dokumente

Damit die Schlüsselübergabe reibungslos verläuft, solltest du alle erforderlichen Dokumente bei dir haben. Dazu gehören in der Regel:

  • Dein gültiger Führerschein;
  • Ein Ausweisdokument;
  • Die Buchungsbestätigung des Fahrzeugs;
  • Der Mietvertrag, falls im Voraus bereitgestellt. In einigen Fällen kann der Vermieter auch einen Versicherungsnachweis verlangen.

Tipps für eine effektive Fahrzeuginspektion

Die Fahrzeuginspektion ist keine Formalität. Hier sind einige Tipps, um sie effektiv zu gestalten:

  • Mache Fotos oder Videos des Fahrzeugs aus allen Blickwinkeln. Dies dient als Nachweis im Falle einer Meinungsverschiedenheit über den Zustand des Fahrzeugs bei der Rückkehr.
  • Teste die wichtigsten Bedienelemente (Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Bremsen usw.), um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Überprüfe, ob die obligatorische Sicherheitsausrüstung vorhanden ist, wie das Warndreieck und die reflektierende Weste.

Auf der Straße: Tipps und bewährte Verfahren

Einige Tipps werden dir helfen, deine Reise in vollen Zügen zu genießen, während du deine eigene Sicherheit und die des Fahrzeugs gewährleistest.

Fahren an ein unbekanntes Fahrzeug anpassen

Das Fahren eines Fahrzeugs zum ersten Mal erfordert eine kurze Eingewöhnungszeit. Nimm dir einige Minuten Zeit, um dich mit den Bedienelementen und Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut zu machen, bevor du losfährst. Dazu gehört die Position der Scheinwerfer, die Steuerung der Klimaanlage, die Bedienung des Navigationssystems usw.

Tipp: Mach eine kurze Probefahrt in der Umgebung des Flughafens, um das Auto in einer weniger stressigen Umgebung als im dichten Verkehr oder auf Autobahnen zu beherrschen.

Was tun im Falle einer Panne oder eines Unfalls?

Niemand ist vor einer Panne oder einem Unfall gefeit. Im Falle eines Problems ist das erste, was du tun solltest, die Sicherheit am Unfallort zu gewährleisten und bei Bedarf die Behörden zu informieren.

Kontaktiere dann sofort den Fahrzeugbesitzer und die Vermietungsplattform. Sie können dich bei den erforderlichen Schritten unterstützen, sei es für Pannenhilfe oder für die Abwicklung von Reparaturen und Versicherungsangelegenheiten.

Kraftstoffverwaltung und Fahrzeugrückgabe

Die Kraftstoffrichtlinie variiert von einem Vermieter zum anderen, aber das Prinzip, das Auto mit dem gleichen Kraftstoffstand zurückzugeben, ist üblich.

Bei der Rückgabe des Fahrzeugs ist Pünktlichkeit wichtig. Plane deine Fahrt, um sicherzustellen, dass du nicht zu spät kommst.

Vorteile der Autovermietung am Flughafen von Privatpersonen

  • Ersparnisse: Das direkte Mieten von einem Privatperson ist oft kostengünstiger als über traditionelle Autovermietungsagenturen. Weniger Verwaltungskosten, keine versteckten Gebühren und die Möglichkeit, direkt mit dem Vermieter zu verhandeln.
  • Reduzierung der ökologischen Auswirkungen: Durch die Entscheidung für die Vermietung zwischen Privatpersonen trägst du zu einer zirkulären und nachhaltigen Wirtschaft bei. Weniger produzierte Autos, weniger Verschwendung und eine rationalere Nutzung der verfügbaren Ressourcen.

Fazit

Von der Auswahl des idealen Fahrzeugs bis zur Rückgabe des Fahrzeugs, einschließlich der Übernahme, ist die Anmietung eines Autos von einem Privatperson am Flughafen ein organisatorischer Prozess, der jedoch im Gegenzug eine erhebliche Flexibilität und wirtschaftliche sowie ökologische Vorteile bietet.

Jetzt CHF 10.00 Rabatt sichern!
Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und sichere dir einen Rabatt von CHF 10.00 !

Melde dich jetzt an! loading
Der Mindestwert einer Vermietung beträgt 80 CHF. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Du kannst jederzeit das Abo kündigen.